top of page

Espresso Martini – Rezept, Zubereitung und Geschichte des legendären Cocktails

  • Autorenbild: Lee Hatzikiriakos
    Lee Hatzikiriakos
  • 14. Sept. 2024
  • 5 Min. Lesezeit
Espresso Martini

Der Espresso Martini gehört zu den Klassikern unter den Cocktails und ist besonders bei Kaffeeliebhabern beliebt. Mit seiner perfekten Mischung aus Wodka, Kaffeelikör und frisch gebrühtem Espresso bietet er ein Geschmackserlebnis, das sowohl belebend als auch elegant ist. In diesem Beitrag zeigen wir dir das beste Espresso Martini Rezept, geben dir die wichtigsten Tipps zur Zubereitung und tauchen in die spannende Geschichte des Espresso Martini ein.

_____________________________


Inhaltsverzeichnis


1. Was ist ein Espresso Martini?

2. Das beste Espresso Martini Rezept – Schritt-für-Schritt-Anleitung

3. Wichtige Tipps für die perfekte Espresso Martini Zubereitung

4. Die Geschichte des Espresso Martini – Von der Londoner Bar in die Welt

5. Variationen des Espresso Martini

6. Häufig gestellte Fragen zum Espresso Martini

_____________________________


1. Was ist ein Espresso Martini?


Der Espresso Martini ist ein klassischer Cocktail, der aus wenigen, aber perfekt abgestimmten Zutaten besteht: Wodka, Kaffeelikör, frisch gebrühter Espresso und Zuckersirup. Diese Kombination sorgt für einen intensiven, aber dennoch ausgewogenen Geschmack – ideal für alle, die den aromatischen Kick von Kaffee lieben.

Serviert wird der Espresso Martini in einem Martiniglas, oft mit drei Kaffeebohnen als Dekoration. Diese Kaffeebohnen symbolisieren traditionell Gesundheit, Wohlstand und Glück. Die cremige Schicht auf dem Drink entsteht durch das kräftige Schütteln im Shaker und ist eines der Markenzeichen des Espresso Martini.

_____________________________


2. Das beste Espresso Martini Rezept – Schritt-für-Schritt-Anleitung


Das beste Espresso Martini Rezept ist einfacher, als du vielleicht denkst. Mit den richtigen Zutaten und ein paar nützlichen Tipps kannst du diesen Cocktail auch zu Hause in Perfektion zubereiten.


Zutaten:


• 40 ml Wodka

• 20 ml Kaffeelikör (z.B. Kahlúa)

• 30 ml frisch gebrühter Espresso (abgekühlt)

• 10 ml Zuckersirup (je nach Geschmack)

• Eiswürfel

• 3 Kaffeebohnen zur Dekoration


Kaffeebohnen


  1. Shaker vorbereiten: Fülle einen Cocktail-Shaker mit Eiswürfeln, um ihn vorzukühlen.


  2. Zutaten hinzufügen: Gib Wodka, Kaffeelikör, abgekühlten Espresso und Zuckersirup in den Shaker.


  3. Kräftig schütteln: Schüttle den Shaker für etwa 15 Sekunden kräftig. Dadurch entsteht die charakteristische Crema, die den Espresso Martini so besonders macht.


  4. Abseihen: Seihe den Cocktail durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Martiniglas ab.


  5. Dekorieren: Garniere den Drink mit drei Kaffeebohnen – und dein perfekter Espresso Martini ist servierbereit.


Dieser Cocktail wird am besten frisch serviert. Geniesse ihn am besten sofort, damit die Crema nicht zerfällt und der Drink seine Frische und Intensität behält.

_____________________________


3. Wichtige Tipps für die perfekte Espresso Martini Zubereitung


Um den Espresso Martini auf ein professionelles Niveau zu heben, gibt es einige Tricks, die du beachten solltest. Diese Espresso Martini Tipps helfen dir dabei, das Beste aus deinem Cocktail herauszuholen.


  1. Frisch gebrühter Espresso


    Der Schlüssel zu einem gelungenen Espresso Martini ist die Verwendung von frisch gebrühtem Espresso. Am besten bereitest du den Espresso unmittelbar vor dem Mixen zu und lässt ihn einige Minuten abkühlen. Zu heisser Espresso würde das Eis im Shaker zu schnell schmelzen, was den Drink verwässert.


  2. Kaffeelikör


    Die Wahl des richtigen Kaffeelikörs ist entscheidend für das Aroma deines Espresso Martinis. Kahlúa ist der Klassiker, aber es gibt auch andere hochwertige Kaffeeliköre, die du ausprobieren kannst. Achte darauf, dass der Likör nicht zu süss ist, um die Balance zwischen Bitterkeit und Süsse zu wahren.


  3. Die richtige Menge Zuckersirup


    Der Zuckersirup sorgt für die nötige Süsse und rundet den Geschmack des Espresso Martinis ab. Passe die Menge je nach persönlichem Geschmack an. Wenn du es weniger süss magst, kannst du auch ganz auf Zuckersirup verzichten oder ihn durch einen anderen Sirup (z.B. Agavensirup) ersetzen.


  4. Perfekte Crema durch kräftiges Schütteln


    Für die charakteristische Crema auf dem Espresso Martini ist kräftiges Schütteln entscheidend. Schüttle den Shaker etwa 10-15 Sekunden lang, damit die Zutaten sich gut vermischen und die Crema entsteht. Diese cremige Schicht verleiht dem Drink nicht nur optisch den letzten Schliff, sondern sorgt auch für ein angenehmes Mundgefühl.


  5. Die richtige Serviertemperatur


Der Espresso Martini sollte gut gekühlt serviert werden. Daher empfiehlt es sich, das Martiniglas vor dem Servieren im Kühlschrank oder Gefrierfach zu kühlen. Dies sorgt dafür, dass der Drink auch optisch ansprechend bleibt.

_____________________________


4. Die Geschichte des Espresso Martini – Von der Londoner Bar in die Welt


Die Geschichte des Espresso Martini beginnt in den 1980er Jahren in London, wo der Cocktail von dem renommierten Barkeeper Dick Bradsell erfunden wurde. Der Legende nach kam eine junge Frau zu Bradsell an die Bar und bat ihn um einen Drink, der sie „wach hält und gleichzeitig betrunken macht“. Bradsell kombinierte Wodka mit frisch gebrühtem Espresso und einem Schuss Kaffeelikör – und so wurde der Espresso Martini geboren.


Ursprünglich wurde der Cocktail als „Vodka Espresso“ bezeichnet, erst später erhielt er den Namen Espresso Martini, vermutlich aufgrund der klassischen Martiniglasform, in der er serviert wird. In den 1990er Jahren erlebte der Cocktail einen regelrechten Boom und etablierte sich schnell auf Cocktailkarten weltweit.


Heute ist der Espresso Martini ein fester Bestandteil der Barkultur und steht symbolisch für den innovativen Geist der 1980er Jahre, in denen Barkeeper neue Geschmackserlebnisse kreierten.

_____________________________


Variationen des Espresso Martini

5. Variationen des Espresso Martini


Das Espresso Martini Rezept lässt sich auf verschiedene Weise abwandeln, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Hier sind einige beliebte Variationen, die du ausprobieren kannst:


  1. Vanille Espresso Martini


    Wenn du eine süssere Variante des klassischen Espresso Martinis bevorzugst, füge einfach einen Schuss Vanillelikör oder etwas Vanilleextrakt hinzu. Der Vanille Espresso Martini hat eine aromatische Süsse, die perfekt mit dem kräftigen Kaffeegeschmack harmoniert.


  2. Baileys Espresso Martini


    Für eine cremigere Version des Espresso Martini kannst du den Wodka durch Baileys Irish Cream ersetzen. Der Baileys Espresso Martini ist besonders bei Gästen beliebt, die es etwas milder und sahniger mögen.


  3. Schokoladen Espresso Martini


    Diese Variante ist ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber. Gib etwas Kakaopulver oder Schokoladensirup in den Shaker, um deinem Drink eine schokoladige Note zu verleihen.


  4. Chili Espresso Martini


    Für einen Hauch Schärfe kannst du eine frische Chilischote im Shaker leicht andrücken oder einen Tropfen Chilisirup hinzufügen. Diese Variante verleiht dem Drink eine spannende, würzige Note.

_____________________________


6. Häufig gestellte Fragen zum Espresso Martini


  1. Wie lange dauert die Zubereitung eines Espresso Martini?


    Die Zubereitung eines Espresso Martini dauert etwa 5-10 Minuten. Der längste Teil ist das Brühen des Espressos, der vor dem Mixen abgekühlt werden sollte.


  2. Kann man den Espresso Martini alkoholfrei zubereiten?


    Ja, es gibt alkoholfreie Alternativen zum klassischen Espresso Martini. Verwende einfach alkoholfreien Wodka und alkoholfreien Kaffeelikör, um den Drink nachzumixen, ohne auf das Aroma zu verzichten.


  3. Welcher Kaffee eignet sich am besten für den Espresso Martini?


    Am besten eignet sich ein kräftiger, aromatischer Espresso, der frisch gebrüht und leicht abgekühlt ist. Je nach Geschmack kannst du auch mit verschiedenen Kaffeesorten experimentieren, um deinen perfekten Espresso Martini zu kreieren.


  4. Kann man den Espresso Martini vorbereiten?


    Es ist möglich, den Espresso Martini vorab zu mixen und im Kühlschrank aufzubewahren, jedoch wird die Crema nur direkt nach dem Schütteln frisch und stabil sein. Daher empfiehlt es sich, den Drink unmittelbar vor dem Servieren zuzubereiten.

_____________________________


Fazit


Der Espresso Martini ist ein unverzichtbarer Cocktail für alle Kaffeeliebhaber. Mit diesem Espresso Martini Rezept und den besten Tipps zur Zubereitung gelingt dir der Drink garantiert. Die faszinierende Geschichte des Espresso Martini und seine vielfältigen Variationen machen ihn zu einem der aufregendsten Cocktails unserer Zeit. Probier es aus und entdecke den perfekten Espresso Martini für dich!

_____________________________




 
 
bottom of page