Moscow Mule - Geschichte und Zubereitung
- Lee Hatzikiriakos
- 27. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Geschichte des Moscow Mule
Der Moscow Mule ist ein ikonischer Cocktail, der durch seine Kombination aus Wodka, Ingwerbier und Limettensaft besticht. Die Geschichte des Moscow Mule beginnt in den 1940er Jahren in den USA. Sein Ursprung liegt in einer Zusammenarbeit von drei Geschäftsleuten: John G. Martin, der die Wodkamarke Smirnoff besass, Jack Morgan, der das Cock ‘n’ Bull Restaurant in Hollywood leitete und Ingwerbier produzierte, und einem Kupferhersteller, der eine Reihe von Kupferbechern hatte, die sich schlecht verkauften.
Der Cocktail wurde entwickelt, um sowohl den Verkauf von Smirnoff Wodka als auch von Ingwerbier anzukurbeln. Der Name "Moscow Mule" ist dabei eine Anspielung auf die russischen Wurzeln des Wodkas und den "kick" des Ingwerbiers, ähnlich einem Tritt eines Maultiers. Der klassische Moscow Mule wird in einem Kupferbecher serviert, der das Getränk besonders kühl hält und seine Frische unterstreicht.
Seit seiner Entstehung hat sich der Moscow Mule zu einem beliebten Getränk in Bars weltweit entwickelt und ist besonders wegen seines erfrischenden Geschmacks und der ansprechenden Präsentation beliebt.
Zubereitung eines Moscow Mule
Zutaten:
50 ml Wodka
120 ml Ingwerbier
15 ml frischer Limettensaft
Eiswürfel
Limettenscheibe (zum Garnieren)
Minzzweig (optional, zum Garnieren)
Zubereitungsschritte:
Glas vorbereiten: Einen Kupferbecher oder ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
Wodka einschenken: 50 ml Wodka über das Eis giessen.
Limettensaft hinzufügen: 15 ml frischen Limettensaft dazugeben.
Ingwerbier einfüllen: 120 ml Ingwerbier vorsichtig in das Glas giessen und leicht umrühren.
Garnieren: Mit einer Limettenscheibe und optional einem Minzzweig garnieren.
Der Moscow Mule besticht durch seine würzige Schärfe und erfrischende Zitrusnote – ein perfektes Getränk für jede Jahreszeit.